Mit der Führerscheinklasse BE erweiterst du deine Lenkberechtigung der Klasse B und darfst Zugfahrzeuge der Klasse B mit Anhängern oder Sattelanhängern fahren, die ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 7000 kg haben. Diese Erweiterung ist ideal für alle, die regelmäßig schwere Anhänger oder größere Wohnwagen ziehen möchten. Zusätzlich gibt es den Code 96, mit dem du Zugkombinationen bis zu einem Gesamtgewicht von 4250 kg fahren darfst. Der Code 96 kann zusammen mit der Ausbildung für den PKW-Führerschein B oder im Rahmen einer separaten Zusatzausbildung erworben werden.
Besonders praktisch: Es ist weder eine zusätzliche Prüfung noch eine ärztliche Untersuchung erforderlich. Die Fahrschule Gabriel in Villach bietet dir eine gezielte und praxisorientierte Ausbildung, damit du sicher und kompetent mit größeren Fahrzeugen und Anhängern unterwegs bist.
Flexible Ausbildungswege
Größere Anhängerkapazitäten
Zusatzausbildung für mehr Möglichkeiten
Hier findest du alle wichtigen Inhalte der Theorie- und Praxisstunden, die dir helfen, dich umfassend und gezielt auf deinen Hängerschein vorzubereiten. Unsere Ausbildung vermittelt dir Schritt für Schritt das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, damit du sicher und gut vorbereitet am Straßenverkehr teilnehmen kannst.
Bevor du mit der Ausbildung starten kannst, gibt es einige wichtige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Diese Punkte helfen dir dabei, dich optimal auf den Kurs vorzubereiten und sicherzustellen, dass alle nötigen Unterlagen vollständig und aktuell sind. So steht deinem erfolgreichen Ausbildungsstart nichts mehr im Weg.
Du benötigst einen gültigen Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis) für die Anmeldung zur Führerscheinausbildung.
Ein EU-konformes Passfoto, das nicht älter als 6 Monate ist, wird für die Ausstellung des BE-Führerscheins oder die Eintragung des Code 96 benötigt.
Hier findest du eine Übersicht der kommenden Kurstage und Prüfungstermine für deinen Führerschein der Klasse BE und Code 96. Plane deine Ausbildung flexibel und wähle die Termine, die sich optimal in deinen Alltag integrieren lassen, damit du stressfrei und gut vorbereitet starten kannst.
Praktische Prüfung
Termine:
13. März 2025, 08:00
27. März 2025, 08:00
Klassen:
Theoretische Prüfung
Termine:
3. April 2025, 08:00
17. April 2025, 08:00
30. April 2025, 08:00
Klassen:
Praktische Prüfung
Termine:
10. April 2025, 08:00
24. April 2025, 08:00
Klassen:
Praktische Prüfung
Termine:
8. Mai 2025, 08:00
22. Mai 2025, 08:00
Klassen:
Theoretische Prüfung
Termine:
15. Mai 2025, 08:00
28. Mai 2025, 08:00
Klassen:
Theoriekurs
Termin:
22. Mai 2025, 16:00 – 19:00
Klasse:
Praktische Prüfung
Termine:
5. Juni 2025, 08:00
20. Juni 2025, 08:00
Klassen:
Theoretische Prüfung
Termine:
12. Juni 2025, 08:00
26. Juni 2025, 08:00
Klassen:
Theoretische Prüfung
Termine:
10. Juli 2025, 08:00
24. Juli 2025, 08:00
Klassen:
Praktische Prüfung
Termine:
17. Juli 2025, 08:00
31. Juli 2025, 08:00
Klassen:
Theoriekurs
Termin:
24. Juli 2025, 16:00 – 19:00
Klasse:
Theoretische Prüfung
Termine:
7. August 2025, 08:00
21. August 2025, 08:00
Klassen:
Praktische Prüfung
Termine:
14. August 2025, 08:00
28. August 2025, 08:00
Klassen:
Theoretische Prüfung
Termine:
4. September 2025, 08:00
18. September 2025, 08:00
Klassen:
Praktische Prüfung
Termine:
11. September 2025, 08:00
25. September 2025, 08:00
Klassen:
Theoriekurs
Termin:
25. September 2025, 16:00 – 19:00
Klasse:
Theoretische Prüfung
Termine:
2. Oktober 2025, 08:00
16. Oktober 2025, 08:00
30. Oktober 2025, 08:00
Klassen:
Praktische Prüfung
Termine:
9. Oktober 2025, 08:00
23. Oktober 2025, 08:00
Klassen:
Praktische Prüfung
Termine:
6. November 2025, 08:00
20. November 2025, 08:00
Klassen:
Theoretische Prüfung
Termine:
13. November 2025, 08:00
27. November 2025, 08:00
Klassen:
Theoriekurs
Termin:
27. November 2025, 16:00 – 19:00
Klasse:
Praktische Prüfung
Termine:
4. Dezember 2025, 08:00
18. Dezember 2025, 08:00
Klassen:
Theoretische Prüfung
Termin:
11. Dezember 2025, 08:00
Klassen:
Hier findest du eine Übersicht der kommenden Kurstage und Prüfungstermine für deinen Führerschein der Klasse BE und Code 96. Plane deine Ausbildung flexibel und wähle die Termine, die sich optimal in deinen Alltag integrieren lassen, damit du stressfrei und gut vorbereitet starten kannst.
28. November 2024
Uhrzeit
Erweitere deine Möglichkeiten und erhalte zusätzliche Fahrberechtigungen in einer professionellen und entspannten Lernumgebung. Sichere dir deinen Platz und profitiere von flexiblen Terminen, individueller Betreuung und modernster Ausstattung für deine optimale Vorbereitung.
Unsere erfahrenes Team begleiten dich auf deinem Weg zum Hängerführerschein und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Mit umfassendem Wissen und praktischen Tipps sorgen sie dafür, dass du dich in jeder Fahrsituation sicher fühlst und optimal auf die Prüfung vorbereitet bist.
Chef
Experte für Alles
Fahrlehrer für die Klassen A, B, E, F
Unsere erfahrenes Team begleiten dich auf deinem Weg zum Hängerführerschein und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Mit umfassendem Wissen und praktischen Tipps sorgen sie dafür, dass du dich in jeder Fahrsituation sicher fühlst und optimal auf die Prüfung vorbereitet bist.
Inhaber
Experte für Alles
Fahrschullehrer für die Klassen AM, A, B, BE, C111 und F
deine Fragen – unsere Antworten
Klasse BE erlaubt es dir, Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3.500 kg zu ziehen. Der Code 96 hingegen erweitert deine Möglichkeiten auf bis zu 4.250 kg, erfordert aber keine zusätzliche Prüfung.
Nein, für den Code 96 ist keine separate Prüfung notwendig. Es reicht, wenn du an einer Zusatzausbildung teilnimmst, die aus Theorie- und Praxiseinheiten besteht.
Du musst bereits den Führerschein der Klasse B besitzen und eine praktische Ausbildung von mindestens 4 Fahrstunden absolvieren.
Ja, der Code 96 kann zusammen mit der vorgezogenen Lenkberechtigung (L17) erworben werden, sodass du auch vor dem 18. Lebensjahr damit starten kannst.
Die praktische Ausbildung wird bei der Fahrschule Gabriel auf sicheren Übungsplätzen und im realen Straßenverkehr durchgeführt, um dir die besten Voraussetzungen für das Fahren mit Anhängern zu bieten.
Mit dem Führerschein der Klasse BE darfst du ein Fahrzeug der Klasse B mit einem Anhänger oder Sattelanhänger fahren, dessen zulässige Gesamtmasse 3.500 kg nicht übersteigt.
Die Ausbildung für den Code 96 umfasst 3 Unterrichtseinheiten Theorie und 4 Einheiten praktische Schulung, die in der Fahrschule Gabriel angeboten werden.
Ja, wenn du bereits die Klasse B besitzt, kannst du die Klasse BE jederzeit nachträglich erwerben, indem du die entsprechende Zusatzausbildung abschließt.
Erfahre, wie unsere Fahrschüler ihre Ausbildung bei uns erlebt haben und warum sie uns vertrauen.
In unserer Fahrschule geht es nicht nur darum, die Führerscheinprüfung zu bestehen – wir möchten, dass du dich auf deinem Weg zum Führerschein sicher und gut betreut fühlst. Unsere erfahrenen Fahrlehrer begleiten dich individuell durch Theorie und Praxis und gehen dabei gezielt auf deine Fragen und dein Tempo ein. Mit einer auf dich zugeschnittenen Ausbildung, die dir die Sicherheit gibt, jede Fahrsituation zu meistern, begleiten wir dich Schritt für Schritt zum Führerschein.
Du startest bei uns in einer entspannten Umgebung, in der du dich ganz auf deine Lernfortschritte konzentrieren kannst. Wir schaffen die besten Voraussetzungen, damit du mit Selbstvertrauen und einem guten Gefühl in die Prüfung gehst. Vereinbare noch heute deinen Termin und mach den ersten Schritt in deine mobile Zukunft. Mit uns erreichst du dein Ziel – stressfrei und gut vorbereitet.
Inh. Günter Roth
Gerbergasse 24
9500 Villach
Tel.: 04242 / 22414
Mail: office@gabriel-fahrschule.at